• Diese App soll Handy-Zombies retten

    On: 13. Dezember 2016
    In: Traffic Psychology
    Views: 1024
     Like

    Smartphones sind eine Gefahr im Straßenverkehr, besonders in der Hand von Fußgängern. Nun wollen Autozulieferer verhindern, dass es zu Unfällen kommt – ausgerechnet mithilfe einer neuen App.
    []

     

    Read More
  • Zweiter Kongress der Fachgruppe Verkehrspsychologie (DGPs) 2017

    On: 7. Dezember 2016
    In: Allgemein, Automotive, Traffic Psychology
    Views: 1269
     Like

    Zweiter Kongress der Fachgruppe Verkehrspsychologie (DGPs) „Immer mehr Technik – von Smartphone zu Automaten“ bei der Bundesanstalt für Straßenwesen in Bergisch-Gladbach (14.-16.02.2017). Die Fachgruppe Verkehrspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie veranstaltet 2017 ihre zweite Fachgruppentagung. Der Kongress gibt Möglichkeiten zu intensiven Diskussionen empirischer Forschungsarbeiten aus diesem Bereich. Neben Vorträgen mit Diskussionen findet auch eine interaktive Posterdiskussion statt. Der Kongress richtet sich sowohl an Wissenschaftler aus Universitäten und Forschungseinrichtungen als auch an Praktiker aus der Industrie, Behörden, Vereinen und Verbänden.
    []

     

    Becker, T., Scheifele, C., Oehl, M. (2017, February). Age and emotion related differences in risk perception in a semi-automated driving task. Poster at the 2nd Kongress der Fachgruppe Verkehrspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Bergisch Gladbach, Germany.

    Hartwig, C., Oehl, M., & Brandenburg, S. (2017, February). The Driving Anger Expression Inventory: Is it applicable to German drivers?. Poster at the 2nd Kongress der Fachgruppe Verkehrspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Bergisch Gladbach, Germany.

    Huemer, A. K., Oehl, M., & Brandenburg, S. (2017, February). Cyclists’ Anger Experience in Road Traffic: From Anger Provoking Incidents to Developing a Cycling Anger Experience Measure. Talk at the 2nd Kongress der Fachgruppe Verkehrspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Bergisch Gladbach, Germany.

    Oehl, M., & Brandenburg, S. (2017, February). Driving anger experience and expression of German non-professional and professional car drivers. Poster at the 2nd Kongress der Fachgruppe Verkehrspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Bergisch Gladbach, Germany.

    Kurtz, M., Oehl, M., & Höger, R. (2017, February). “Nur eben eine Sprachnachricht” – Vergleich des Einflusses von Text- und Sprachnachrichten auf die Fahrleistung. Poster at the 2nd Kongress der Fachgruppe Verkehrspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Bergisch Gladbach, Germany.

    Read More
  • Bessere Wege, weniger Unfälle. Die Zahl der Radfahrer, die im Verkehr verunglücken, steigt.

    On: 7. Dezember 2016
    In: Traffic Psychology
    Views: 1024
     Like

    Die Zahl der Radfahrer, die im Verkehr verunglücken, steigt. Unfallforscher fordern eine deutlich verbesserte Infrastruktur, denn oft bleibt Radlern nur die Restfläche.
    []

     

    Read More
  • US Auto Safety Regulators Seek a Driver Mode to Block Apps

    On: 24. November 2016
    In: Automotive, Traffic Psychology
    Views: 1059
     Like

    Apple iPhones and other hand-held devices have long had an airplane mode that shuts off wireless communications to prevent interference with the vast electronics systems that control modern aircraft. Now federal auto safety regulators want makers of these devices to add a driver mode to modify or block certain apps and features to keep a driver’s attention on the road.
    []

     

    Read More
  • ADFC- FAHRRADKLIMA-TEST 2016

    On: 22. November 2016
    In: Traffic Psychology
    Views: 967
     Like

    Der ADFC-Fahrradklima-Test ist „der Zufriedenheits-Index“ der Radfahrer in Deutschland. Mehr als 100.000 Bürgerinnen und Bürger haben 2014 mitgemacht und die Fahrradfreundlichkeit in 468 Städten beurteilt. Per Fragebogen haben sie bewertet, ob das Radfahren Spaß oder Stress bedeutet, ob Radwege im Winter geräumt werden und ob sie sich auf dem Fahrrad sicher fühlen. Die Ergebnisse zeigen auf, wo sich Verkehrsplaner und politisch Verantwortliche erfolgreich für besseren Radverkehr einsetzen oder wo sich Radfahrende von ihnen allein gelassen fühlen. Der ADFC-Fahrradklima-Test ist die größte Befragung zum Radfahrklima weltweit und findet zum siebten Mal statt. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert den Fahrradklima-Test im Rahmen des Nationalen Radverkehrsplans.

    Die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests 2014 [].

    Der ADFC-Fahrradklima-Test 2016 [].

     

    Read More
  • Auch Tablets sind im Auto bald tabu

    On: 21. November 2016
    In: Automotive, Traffic Psychology
    Views: 1058
     Like

    Wer mit dem Handy am Steuer erwischt wird, muss zahlen. Künftig soll das auch für Tablets gelten, sagt Verkehrsminister Dobrindt. Die Geldbußen will er gleich mit erhöhen.
    []

     

    Read More
  • To cycle or not to cycle … in Japan

    On: 16. November 2016
    In: Traffic Psychology
    Views: 1023
     Like

    Contrary to appearances bicycles are ubiquitous in Japan. But there is more to be done. The word “Japan” conjures up many different images: from kimono-clad geisha and sushi to martial arts and otaku culture. Bicycles, however, are definitely not among them. When it comes to cycling the first places that come to mind are the Netherlands or Portland, Oregon (the most bike-friendly city in the US), to say nothing, of course, the hundreds of millions of cyclists in China. Nevertheless, Japan is one of the world’s great cycling nations.
    []

     

    Read More
  • Erhöhte Aggressivität bei deutschen Autofahrern

    On: 2. November 2016
    In: Automotive, Traffic Psychology
    Views: 961
     Like
    []

     

    Read More
  • Verkehrsklima in Deutschland 2016

    On: 2. November 2016
    In: Automotive, Traffic Psychology
    Views: 999
     Like

    Die Unfallforschung der Versicherer (UDV) führte 2008, 2010 und 2016 repräsentative Befragungen zum Verkehrsklima in Deutschland durch. Ziel dieser Studien ist es, die wahrgenommene Verkehrssicherheit und das Verkehrsverhalten der Bevölkerung zu erfassen. Aktuelle sicherheitsbezogene Themen werden abgebildet und langfristige Entwicklungen mitverfolgt. 2016 mit dem Schwerpunktthema Aggression. []

     

    Read More
  • Kraftfahrt-Bundesamt warnt Tesla-Besitzer

    On: 20. Oktober 2016
    In: Automotive, Traffic Psychology
    Views: 1003
     Like

    Seit einem tödlichen Unfall mit einem Tesla ist das Autopilot-System des Elektromobils in der Kritik – und weist offenbar schwere Mängel auf. Das Kraftfahrt-Bundesamt griff deswegen jetzt zu ungewöhnlichen Mitteln. []

     

    Read More
UA-60258199-1